Deutscher Pokal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AFM Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 10: Zeile 10:
 
| Mannschaften              = 128
 
| Mannschaften              = 128
 
| Spielmodus                = K.O.-System
 
| Spielmodus                = K.O.-System
| Titelträger                = [[Aktivist Matze]] (4. Titel)   
+
| Titelträger                = [[FSV Froschhausen]] (2. Titel)   
 
| Rekordsieger              = [[Aktivist Matze]] (4 Siege)  
 
| Rekordsieger              = [[Aktivist Matze]] (4 Siege)  
 
| Rekordspieler              = [[?]]
 
| Rekordspieler              = [[?]]
Zeile 26: Zeile 26:
  
 
Zum ersten mal ausgetragen wurde der Deutsche Pokal in der Saison 2000/2001. Erster Pokalsieger wurde [[Kickers Meppen]].
 
Zum ersten mal ausgetragen wurde der Deutsche Pokal in der Saison 2000/2001. Erster Pokalsieger wurde [[Kickers Meppen]].
In der Folgesaison 2001/2002 konnten die Kickers ihren Titel nicht verteidigen, zweiter Pokalsieger wurde als erster Zweitligist der [[FC TuS Dusie]], der in diesem Jahr dafür in den letzten Spielen noch den fast sicheren Aufstieg verspielte. In den Folgejahren dominierten [[Aktivist Matze]] (3 Titel), [[Kickers Meppen]] (2 weitere Titel)) und [[VfB Moslesfehn]] (3 Titel) den Pokal. Bis dato sind diese Vereine Rekordpokalsieger. [[Deutscher Pokal 2005/2006|2005/06]], [[Deutscher Pokal 2006/2007|2006/07]] und [[Deutscher Pokal 2007/08|2007/08]] hieß das Finale jeweils [[Kickers Meppen]] - [[VfB Moslesfehn]]. Dabei behielt Moslesfehn in zweimal die Oberhand. Erst [[Deutscher Pokal 2010/2011|2010/11]] konnte diese Dominanz gebrochen werden, als sich der Zweitligist und Aufsteiger in die [[1. Liga Deutschland|1. Liga]] [[Heart of Oldenborough]] im Finale gegen [[Aktivist Matze]] mit 2:1 durchsetzen konnte. [[Deutscher Pokal 2011/2012|2011/12]] gewann der [[FC Tischbeinausholz]] seinen ersten Pokal gegen [[verde y blanco]]. Im [[Deutscher Pokal 2012/2013|Folgejahr]] erreichte der [[FC Tischbeinausholz]] erneut das Finale, unterlag aber dem [[FSV Froschhausen]], der sich bei der zweiten Finalteilnahme den ersten Pokalsieg sichern konnte. Als achtes Team konnte [[Rebells United]] [[Deutscher Pokal 2013/2014|2014]] den Pokal gewinnen. Im Spiel gegen den Vorjahressieger [[FSV Froschhausen]] behielten die [[Rebells United|Rebells]] mit 2:0 die Oberhand. Auch [[Deutscher Pokal 2014/2015|2015]] standen die [[Rebells United|Rebells]] im Pokalfinale, mussten sich diesmal aber dem [[Deutscher Meister|Meister]] [[Aktivist Matze]] geschlagen geben (1:2). [[Aktivist Matze]] wurde somit der erste Double-Sieger der AFM-Geschichte und neuer alleiniger Rekordpokalsieger.
+
In der Folgesaison 2001/2002 konnten die Kickers ihren Titel nicht verteidigen, zweiter Pokalsieger wurde als erster Zweitligist der [[FC TuS Dusie]], der in diesem Jahr dafür in den letzten Spielen noch den fast sicheren Aufstieg verspielte. In den Folgejahren dominierten [[Aktivist Matze]] (3 Titel), [[Kickers Meppen]] (2 weitere Titel)) und [[VfB Moslesfehn]] (3 Titel) den Pokal. Bis dato sind diese Vereine Rekordpokalsieger. [[Deutscher Pokal 2005/2006|2005/06]], [[Deutscher Pokal 2006/2007|2006/07]] und [[Deutscher Pokal 2007/08|2007/08]] hieß das Finale jeweils [[Kickers Meppen]] - [[VfB Moslesfehn]]. Dabei behielt Moslesfehn in zweimal die Oberhand. Erst [[Deutscher Pokal 2010/2011|2010/11]] konnte diese Dominanz gebrochen werden, als sich der Zweitligist und Aufsteiger in die [[1. Liga Deutschland|1. Liga]] [[Heart of Oldenborough]] im Finale gegen [[Aktivist Matze]] mit 2:1 durchsetzen konnte. [[Deutscher Pokal 2011/2012|2011/12]] gewann der [[FC Tischbeinausholz]] seinen ersten Pokal gegen [[verde y blanco]]. Im [[Deutscher Pokal 2012/2013|Folgejahr]] erreichte der [[FC Tischbeinausholz]] erneut das Finale, unterlag aber dem [[FSV Froschhausen]], der sich bei der zweiten Finalteilnahme den ersten Pokalsieg sichern konnte. Als achtes Team konnte [[Rebells United]] [[Deutscher Pokal 2013/2014|2014]] den Pokal gewinnen. Im Spiel gegen den Vorjahressieger [[FSV Froschhausen]] behielten die [[Rebells United|Rebells]] mit 2:0 die Oberhand. Auch [[Deutscher Pokal 2014/2015|2015]] standen die [[Rebells United|Rebells]] im Pokalfinale, mussten sich diesmal aber dem [[Deutscher Meister|Meister]] [[Aktivist Matze]] geschlagen geben (1:2). [[Aktivist Matze]] wurde somit der erste Double-Sieger der AFM-Geschichte und neuer alleiniger Rekordpokalsieger. Nachdem der Titelträger drei Jahre in Folge das Endspiel erneut erreicht hatte, endete [[Deutscher Pokal 2015/2016|2016]] diese kleine "Serie".
  
 
{|  cellpadding="2" cellspacing="0" style="margin: 1em 0 1em 1em; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color:ivory; width:30%; font-size: 95%; text-align:center; "
 
{|  cellpadding="2" cellspacing="0" style="margin: 1em 0 1em 1em; border: 1px solid #999; border-right-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background-color:ivory; width:30%; font-size: 95%; text-align:center; "
Zeile 79: Zeile 79:
 
|- style="background:lemonchiffon;"
 
|- style="background:lemonchiffon;"
 
|  [[Deutscher Pokal 2015/2016|2015/16]]
 
|  [[Deutscher Pokal 2015/2016|2015/16]]
 +
|  [[FSV Froschhausen]]
 +
|-
 +
|  [[Deutscher Pokal 2016/2017|2016/17]] 
 
|  [[n.n.]]
 
|  [[n.n.]]
 
|}
 
|}
Zeile 167: Zeile 170:
 
|- style="background:lemonchiffon;" align="center"
 
|- style="background:lemonchiffon;" align="center"
 
| [[Deutscher Pokal 2015/2016|2015/16]]
 
| [[Deutscher Pokal 2015/2016|2015/16]]
 +
| align="left" | [[FSV Froschhausen]]
 +
| align="left" | [[Braun-Weiss Bottrop]]
 +
| 4:0
 +
|- align="center"
 +
| [[Deutscher Pokal 2016/2017|2016/17]]
 
| align="left" | [[n.n.]]
 
| align="left" | [[n.n.]]
 
| align="left" | [[n.n.]]
 
| align="left" | [[n.n.]]
Zeile 204: Zeile 212:
 
|- style="background:lemonchiffon;"
 
|- style="background:lemonchiffon;"
 
| align="center" | 4
 
| align="center" | 4
 +
| align="center" | [[FSV Froschhausen]]
 +
| align="center" | 2
 +
|-
 +
| align="center" | 5
 
| align="center" | [[FC TUS Dusie]]  
 
| align="center" | [[FC TUS Dusie]]  
 
| align="center" | 1
 
| align="center" | 1
|-
+
|- style="background:lemonchiffon;"
 
| align="center" |  
 
| align="center" |  
 
| align="center" | [[Heart of Oldenborough]]
 
| align="center" | [[Heart of Oldenborough]]
 
| align="center" | 1
 
| align="center" | 1
|- style="background:lemonchiffon;"
+
|-
 
| align="center" |  
 
| align="center" |  
 
| align="center" | [[FC Tischbeinausholz]]  
 
| align="center" | [[FC Tischbeinausholz]]  
| align="center" | 1
 
|-
 
| align="center" |
 
| align="center" | [[FSV Froschhausen]]
 
 
| align="center" | 1
 
| align="center" | 1
 
|- style="background:lemonchiffon;"
 
|- style="background:lemonchiffon;"
Zeile 246: Zeile 254:
 
| align="center" | 4
 
| align="center" | 4
 
|- style="background:lemonchiffon;"
 
|- style="background:lemonchiffon;"
| align="center" | 4
 
| align="center" | [[FC Tischbeineausholz]]
 
| align="center" | 3
 
|-
 
 
| align="center" |  
 
| align="center" |  
 
| align="center" | [[FSV Froschhausen]]  
 
| align="center" | [[FSV Froschhausen]]  
 +
| align="center" | 4
 +
|-
 +
| align="center" | 5
 +
| align="center" | [[FC Tischbeineausholz]]
 
| align="center" | 3
 
| align="center" | 3
 
|- style="background:lemonchiffon;"
 
|- style="background:lemonchiffon;"
Zeile 280: Zeile 288:
 
| align="center" |  
 
| align="center" |  
 
| align="center" | [[verde y blanco]]
 
| align="center" | [[verde y blanco]]
 +
| align="center" | 1
 +
|-
 +
| align="center" |
 +
| align="center" | [[Braun-Weiss Bottrop]]
 
| align="center" | 1
 
| align="center" | 1
 
|}
 
|}
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />

Version vom 15. Januar 2013, 15:59 Uhr

Deutscher Pokal
[[Datei:|200x150px|center|frameless|Logo]]
Voller Name
Abkürzung Pokal
Verband ?
Gründung 01.07.2000
Hierarchie 1
Mannschaften 128
Spielmodus K.O.-System
Titelträger FSV Froschhausen (2. Titel)
Rekordsieger Aktivist Matze (4 Siege)
Rekordspieler ?
Rekordtorschütze ?
Qualifikation ?
?


Der Deutsche Pokal ist ein nationaler Pokalwettbwerb, in dem die Teams der 1., 2. und 3. Liga, sowie zwei Teams der 4. Liga in einem über 7 Runden ausgetragenen K.O.-System den Deutschen Pokalsieger ausspielen. Das Endspiel im Deutschen Pokal wird immer im zum Zeitpunkt der Austragung größten Stadion des Landes ausgetragen.

Geschichte

Zum ersten mal ausgetragen wurde der Deutsche Pokal in der Saison 2000/2001. Erster Pokalsieger wurde Kickers Meppen. In der Folgesaison 2001/2002 konnten die Kickers ihren Titel nicht verteidigen, zweiter Pokalsieger wurde als erster Zweitligist der FC TuS Dusie, der in diesem Jahr dafür in den letzten Spielen noch den fast sicheren Aufstieg verspielte. In den Folgejahren dominierten Aktivist Matze (3 Titel), Kickers Meppen (2 weitere Titel)) und VfB Moslesfehn (3 Titel) den Pokal. Bis dato sind diese Vereine Rekordpokalsieger. 2005/06, 2006/07 und 2007/08 hieß das Finale jeweils Kickers Meppen - VfB Moslesfehn. Dabei behielt Moslesfehn in zweimal die Oberhand. Erst 2010/11 konnte diese Dominanz gebrochen werden, als sich der Zweitligist und Aufsteiger in die 1. Liga Heart of Oldenborough im Finale gegen Aktivist Matze mit 2:1 durchsetzen konnte. 2011/12 gewann der FC Tischbeinausholz seinen ersten Pokal gegen verde y blanco. Im Folgejahr erreichte der FC Tischbeinausholz erneut das Finale, unterlag aber dem FSV Froschhausen, der sich bei der zweiten Finalteilnahme den ersten Pokalsieg sichern konnte. Als achtes Team konnte Rebells United 2014 den Pokal gewinnen. Im Spiel gegen den Vorjahressieger FSV Froschhausen behielten die Rebells mit 2:0 die Oberhand. Auch 2015 standen die Rebells im Pokalfinale, mussten sich diesmal aber dem Meister Aktivist Matze geschlagen geben (1:2). Aktivist Matze wurde somit der erste Double-Sieger der AFM-Geschichte und neuer alleiniger Rekordpokalsieger. Nachdem der Titelträger drei Jahre in Folge das Endspiel erneut erreicht hatte, endete 2016 diese kleine "Serie".

Saison Alle Deutschen Pokalsieger seit 2000
2000/01 Kickers Meppen
2001/02 FC TuS Dusie
2002/03 Kickers Meppen
2003/04 VfB Moslesfehn
2004/05 Aktivist Matze
2005/06 VfB Moslesfehn
2006/07 VfB Moslesfehn
2007/08 Kickers Meppen
2008/09 Aktivist Matze
2009/10 Aktivist Matze
2010/11 Heart of Oldenborough
2011/12 FC Tischbeinausholz
2012/13 FSV Froschhausen
2013/14 Rebells United
2014/15 Aktivist Matze
2015/16 FSV Froschhausen
2016/17 n.n.

alle Endspiele seit 2000

Saison Sieger Zweiter Ergebnis
2000/01 Kickers Meppen Heart of Oldenborough 4:3
2001/02 FC TUS Dusie FC Tischbeinausholz 2:0
2002/03 Kickers Meppen Weende 1:0
2003/04 VfB Moslesfehn Space Invaders 5:0
2004/05 Aktivist Matze FSV Froschhausen 1:0
2005/06 VfB Moslesfehn Kickers Meppen 5:1
2006/07 VfB Moslesfehn Kickers Meppen 4:2
2007/08 Kickers Meppen VfB Moslesfehn 3:2
2008/09 Aktivist Matze FC Sankt Hamster 3:1
2009/10 Aktivist Matze Kickers Oldenburg 2:1
2010/11 Heart of Oldenborough Aktivist Matze 2:1
2011/12 FC Tischbeinausholz verde y blanco 4:3
2012/13 FSV Froschhausen FC Tischbeinausholz 4:1
2013/14 Rebells United FSV Froschhausen 2:0
2014/15 Aktivist Matze Rebells United 2:1
2015/16 FSV Froschhausen Braun-Weiss Bottrop 4:0
2016/17 n.n. n.n. -:-

Modus

Alle Spiele im Deutschen Pokal werden über eine reguläre Spielzeit von 2 × 45 Minuten ausgetragen. Der Sieger eines Spiels zieht in die nächste Runde ein. Steht es nach der regulären Spielzeit Unentschieden, wird das Spiel um 2 × 15 Minuten verlängert. Steht es auch nach der Verlängerung noch remis, wird der Sieger in einem Elfmeterschießen ermittelt.

Teilnehmer

Teilnehmer am deutschen Pokal sind alle Mannschaften der 1. Liga, alle Mannschaften der 2. Liga, alle Mannschaften der 3. Liga sowie zwei Mannschaften der 4. Liga.


Rekorde

Die Deutschen Pokalsieger

Rang Verein Pokalsiege
1 Aktivist Matze 4
2 Kickers Meppen 3
VfB Moslesfehn 3
4 FSV Froschhausen 2
5 FC TUS Dusie 1
Heart of Oldenborough 1
FC Tischbeinausholz 1
Rebells United 1


Die Finalteilnehmer

Rang Verein Endspiele
1 Kickers Meppen 5
Aktivist Matze 5
3 VfB Moslesfehn 4
FSV Froschhausen 4
5 FC Tischbeineausholz 3
6 Heart of Oldenborough 2
Rebells United 2
8 FC TUS Dusie 1
Weende 1
Space Invaders 1
FC Sankt Hamster 1
verde y blanco 1
Braun-Weiss Bottrop 1