2. Liga Deutschland 2006/2007

Aus AFM Wiki
Version vom 6. Februar 2013, 15:21 Uhr von Espadin (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

{{Infobox SaisonLiga | Meister = verde y blanco (2.1) (1. Titel)
Rebells United (2.2) (1. Titel) | Pokalsieger = VfB Moslesfehn (1. Liga) | Absteiger = Whisperwinde Haine, FC Berlin 0815, punkrock st. pauli, blackhawks (2.1)
dirty ol town, Rot Schwarz Cuxhaven, Rot-Schwarz Zweirad (2.2) | Mannschaften = 2*18 | Spiele = 2*306 | Geschossene Tore = 907 (2.1)
874 (2.2) | Geschossene Tore pro Spiel = 2.96 (2.1)
2.86 (2.2) | Torschützenkönig = ? | vorherige Saison = 2. Liga Deutschland 2005/2006 | nachfolgende Saison = 2. Liga Deutschland 2007/2008 | übergeordnete Liga = 1. Liga Deutschland 2006/2007 | nachgeordnete Liga = [[3. Liga Deutschland 2006/2007] }}

Die Saison 2006/07 war die siebte Spielzeit in der 2. Liga. Zweitligameister wurden verde y blanco und Rebells United.

Zusammenfassung

Staffel 1 (2.1)

Abschlusstabelle

Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. verde y blanco 34 21 7 6 70:30 +40 70
2. Linienrutscher FC 34 20 6 8 68:41 +28 66
3. Hannover 69 34 20 6 8 60:40 +20 66
4. Heart of Oldenborough 34 18 8 8 55:39 +16 62
5. FC Porta Pauli (N) 34 17 10 7 69:48 +21 61
6. VfB Uldenborg (A) 34 14 11 9 48:37 +11 53
7. F.C. Schiller (N) 34 14 9 11 52:47 +5 51
8. Hinchas CF 34 13 5 16 39:48 -9 44
9. Rock FC (N) 34 12 7 15 39:60 -21 43
10. FC Wismar 34 11 9 14 57:52 +5 42
11. FC Hanseknaller (N) 34 11 9 14 47:54 -7 42
12. Braun Weiß Hamburg 34 11 9 14 42:51 -9 42
13. The Leap 34 11 8 15 48:53 -5 41
14. Blasülzer (A) 34 11 7 16 47:50 -3 40
15. Whisperwinde Haine 34 10 9 15 58:53 +5 39
16. FC Berlin 0815 34 10 4 20 41:68 -27 34
17. punkrock st. pauli 34 9 7 18 33:62 -29 34
18. blackhawks 34 4 7 23 34:74 -40 19
Aufsteiger in die 1. Liga: verde y blanco, Linienrutscher FC
(A) Absteiger der 1. Liga (2005/06): VfB Uldenborg, Blasülzer
(N) Aufsteiger der Saison 2005/06: FC Porta Pauli. F.C. Schiller, Rock FC, FC Hanseknaller
Abstieg in die 3. Liga: Whisperwinde Haine, FC Berlin 0815, punkrock st. pauli, blackhawks

Elf des Jahres

Staffel 2 (2.2)

Abschlusstabelle

Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Rebells United 34 26 3 5 86:34 +52 81
2. FC Sankt Hamster 34 25 6 3 79:34 +45 81
3. Space Invaders (A) 34 20 6 8 55:31 +24 66
4. Brigade Rouge (A) 34 19 7 8 77:48 +29 64
5. Jazz United 34 17 8 9 70:49 +21 59
6. Fortuna Fischkopp (N) 34 17 8 9 70:49 +21 59
7. Hammer Pfosten 34 17 6 11 50:42 +8 57
8. FSK 69 34 17 4 13 56:46 +10 55
9. FC Tischbeinausholz 34 15 8 11 45:35 +10 53
10. FC Überspitzen (N) 34 16 4 14 41:53 -12 52
11. sao pauli 34 13 4 17 42:45 -3 43
12. FC Klabusterbeerchen Bottrop 77 34 12 6 16 44:46 -2 42
13. SV Aramänien (N) 34 11 6 17 30:41 -11 39
14. BS Wattenscheid 09 34 11 5 18 45:64 -19 38
15. dirty ol town 34 11 4 19 34:54 -20 37
16. Rot Schwarz Cuxhaven (N) 34 3 7 24 26:68 -42 16
17. Rot-Schwarz Zweirad 34 1 9 24 16:67 -51 12
18. FC Schienbein 11 34 3 3 28 25:83 -58 12
Aufsteiger in die 1. Liga: Rebells United, FC Sankt Hamster
(A) Absteiger der 1. Liga (2005/06): Space Invaders, Brigade Rouge
(N) Aufsteiger der Saison 2005/06: FC Überspitzen, Fortuna Fischkopp, SV Aramänien, Rot Schwarz Cuxhaven
Abstieg in die 3. Liga: dirty ol town, Rot Schwarz Cuxhaven, Rot-Schwarz Zweirad
Rückzug oder Lizenzentzug: FC Schienbein 11

Elf des Jahres