Niklas Fegers

Aus AFM Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
{{#if: | {{#if: 02.06.1988 | {{#if: DeutschlandLüneburg | {{#if: 177 cm | {{#if: Offensives Mittelfeld | {{#if: RFC Baltica Kiel | {{#if: RFC Baltica Kiel | {{#if: | {{#if: | {{#if:RFC Baltica Kiel |
Niklas Fegers
Spielerinformationen
Voller Name

}}

Geburtstag 02.06.1988

}}

Geburtsort {{#if:Lüneburg|Lüneburg, }}Deutschland

}}

Größe 177 cm

}}

Position Offensives Mittelfeld

}}

Vereine in der Jugend
-2008 RFC Baltica Kiel

}}

Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2008- RFC Baltica Kiel 157 (32)

}}

Nationalmannschaft{{#if: |
{{#if:RFC Baltica Kiel|2|1}}

}}

}}

Stationen als Trainer{{#ifeq:|w|in}}
{{{trainerjahre}}} {{{trainervereine}}}

}}

{{#if:RFC Baltica Kiel
 
Stand: 14.05.2016 }} {{#if: |
2 Stand: }}
1 Stand:
}}

}}


Niklas Fegers (*02. Juni 1988 in Lüneburg) ist ein deutscher Fußballspieler.

Aktuell spielt Fegers für den RFC Baltica Kiel. Seine größten Erfolge sind die Aufstiege in die 3. Liga 2012 und 2014.

Laufbahn

Niklas Fegers wechselte in der A-Jugend zum RFC Baltica nach Kiel und bekam in der dortigen Jugend den letzten Feinschliff. Am 12.03.2008 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag. Obwohl ihm nachgesagt wurde, dass er das Gemüt eines Legionärs hätte, hält Fegers bis heute dem RFC Baltica die Treue. Im ersten offiziellen Ligaheimspiel der Kieler debütierte Niklas Fegers gegen St.Petersburg (0:2) in der Oberliga. In weiteren vier Einsätzen in der Saison 2007/08 schoss er ein Tor selbst und bereitete zwei Treffer vor. Schnell avancierte er zum bevorzugten Spielmacher im offensiven Mittelfeld des RFC Baltica. In der ersten Regionalligasaison der Kieler stand Fegers 19mal auf dem Platz, schoss drei Tore und legte zwölfmal auf. Auch in der nächsten Saison war er auf seiner Position unumstritten und war erneut bester Vorbereiter seiner Mannschaft. In 20 Spielen bereitete Fegers elf Tore vor und war selbst fünfmal erfolgreich. Aufgrund dieser starken Leistungen wählten ihn die Fans auch in die Beste Elf der Anfangszeit. 2010/11 entpuppte sich dann nicht als die Saison des Niklas Fegers'. Eine Rote Karte, die eine Sperre von 5 Spielen nach sich zog, und ein Nasenbeinbruch verhinderten, dass er auf mehr als 15 Einsätze kam. Beim Wunder von der Ostsee zeigte sich Fegers aber wieder als Dreh- und Angelpunkt des RFC-Spiels. In 20 Spielen legte er elf Tore auf und war selbst achtmal erfolgreich. Neben Fynn Steiner war er so mit 19 Punkten Topscorer der Kieler und maßgeblich am Aufstieg beteiligt. Auch eine Spielklasse höher blieb seine Position unumstritten. 2012/13 lief er 22mal in der Liga auf, schoss vier Tore und war zwölfmal als Vorlagengeber erfolgreich. Darüber hinaus war er auch entscheidend daran beteiligt, dass die Kieler bei ihrer Pokalprämiere bis in die 3. Runde vorstoßen konnten. In allen drei Spielen stand Fegers auf dem Platz, traf zweimal und legte zweimal vor. Nach dem Abstieg war er einer der Führungsspieler beim RFC Baltica. Mit 19 Einsätzen, vier Toren und elf Vorlagen hatte er maßgeblichen Anteil am Wiederaufstieg 2014. Ein Adduktorenabriss im November 2015 sorgte dafür, dass Fegers in der Saison 2015/16 nie richtig in Tritt kam. Das Fehlen des Spielmachers war auch ein Grund für die schlechte Rückrunde des RFC.
Niklas Fegers ist der Spieler mit den meisten Vorlagen und meisten Platzverweisen in der Historie der Kieler.