Jean-Michel Pionnier

Aus AFM Wiki
Version vom 21. November 2012, 13:12 Uhr von Espadin (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
{{#if: | {{#if: 02.10.1982 | {{#if: HaitiPort-de-Paix | {{#if: 192 cm | {{#if: Mittelstürmer | {{#if: | {{#if: RFC Baltica Kiel | {{#if: | {{#if: | {{#if:RFC Baltica Kiel |
Jean-Michel Pionnier
Spielerinformationen
Voller Name

}}

Geburtstag 02.10.1982

}}

Geburtsort {{#if:Port-de-Paix|Port-de-Paix, }}Haiti

}}

Größe 192 cm

}}

Position Mittelstürmer

}}

Vereine in der Jugend

}}

Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2008- RFC Baltica Kiel 114 (32)

}}

Nationalmannschaft{{#if: |
{{#if:RFC Baltica Kiel|2|1}}

}}

}}

Stationen als Trainer{{#ifeq:|w|in}}
{{{trainerjahre}}} {{{trainervereine}}}

}}

{{#if:RFC Baltica Kiel
 
Stand: 03.01.2015 }} {{#if: |
2 Stand: }}
1 Stand:
}}

}}


Jean-Michel Pionnier (*02. Oktober 1982 in Port-de-Paix) ist ein haitianischer Fußballspieler.

Aktuell spielt Pionnier für den RFC Baltica Kiel. Seine größten Erfolge sind der Aufstiege in die 3. Liga 2012 und 2014.

Laufbahn

Jean-Michel Pionnier kam am 08.03.2008 als vertragsloser Amateurfußballer zu einem Probetrainig beim RFC Baltica und konnte noch am selben Tag seinen ersten Profivertrag unterschreiben. Trotz seiner guten Veranlagungen kam er 2007/2008 nur zu einem einzigen Einsatz beim Ligadebüt der Kieler gegen Traktor Schlebusch (1:1). Auch in seinem zweiten Jahr 2008/09 zeigte Pionnier Anpassungsprobleme, kam nur zu 12 Einsätzen und erzielte dabei lediglich ein Tor. In der nächsten Saison kam er trotz eines Kreuzbandanrisses zu Saisonbeginn besser in die Spielzeit. In 16 Spielen erzielte er dann auch 4 Tore. Von da an wurde er zu einem sehr wichtigen Spieler der Kieler, auch wenn Pionnier nie die Torgefahr eines Fynn Steiner erreichte. Nach 18 Spielen und 5 Toren 2010/11 war er beim Wunder von der Ostsee sogar Stürmer Nummer 1. In 24 Spielen gelangen Pionnier diesmal 11 Treffer. Besonders nach der Verletzung Ifereimi Furtados war seine Formstärke äußerst wichtig für den RFC Baltica. Sein Treffer zum 1:2-Anschluss im letzten Ligaspiel der Saison gegen Manchester Uniques in der 67. Minute leitete die Schlussoffensive der Kieler ein, die noch mit dem 2:2 und damit dem Aufstieg belohnt wurden. Jean-Michel Pionnier wurde am Ende der Saison in die Elf des Jahres der Liga 4.7 gewählt. Eine Klasse höher machte sich dann wieder seine fehlende Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor bemerkbar. In 17 Einsätzen traf er nur einmal. Beim Wiederaufstieg 2014 spielte Pionnier zwar auch nur 17mal, schoss aber 10 Tore. Zusätzlich zu seinen Ligaspielen stand er auch dreimal im Pokal auf dem Platz. Bis heute ist er der älteste Feldspieler, der jemals für die Kieler spielte. Lediglich der Torhüter Schniekbert Rodler, der nur ein Spiel absolvierte, war älter.