Shaun Armstrong: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AFM Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
 
| größe              = 187 cm
 
| größe              = 187 cm
 
| position            = Innenverteidiger
 
| position            = Innenverteidiger
| jugendvereine      =  
+
| jugendvereine      = Plymouth Plunderers FC
| jugendjahre        =  
+
| jugendjahre        = 1991-2003
| vereine            = [[Dorstener SC]]<br/> [[RFC Baltica Kiel]]<br/> [[BSV Iserlohn]]
+
| vereine            = Plymouth Plunderers FC <br/> [[Dorstener SC]] <br/> [[RFC Baltica Kiel]] <br/> [[BSV Iserlohn]]
| jahre              = 2009-2010 <br/> 2010-2016 <br/> 2016
+
| jahre              = 2003-2009 <br/> 2009-2010 <br/> 2010-2016 <br/> 2016-
| spiele (tore)      = 7 (0) <br/> 93 (4) <br/> 9 (0)
+
| spiele (tore)      = ? (?) <br/> 7 (0) <br/> 93 (4) <br/> 40 (0)
 
| nationalmannschaft  =  
 
| nationalmannschaft  =  
 
| nationaljahre      =  
 
| nationaljahre      =  
 
| länderspiele (tore) =  
 
| länderspiele (tore) =  
| lgupdate            = 14.05.2016
+
| lgupdate            = 01.12.2018
 
| nmupdate            =  
 
| nmupdate            =  
 
}}
 
}}
Zeile 24: Zeile 24:
  
 
==Laufbahn==
 
==Laufbahn==
 
+
===Jugend===
Shaun Armstrong wechselte im Februar 2009 von einem Amateurverein zum [[Dorstener SC]]. In Dorsten hatte er allerdings Schwierigkeiten sich durchzusetzen und wechselte nach 14 Monaten für eine Ablöse von 150.000€ zum [[RFC Baltica Kiel]].
+
Shaun Armstrong trat mit fünf Jahren dem Amateurverein in seinem Viertel, dem ''Plymouth Plunderers FC'', bei. Seine gesamte Jugendzeit vebrachte er bei diesem Verein und lernte dort alles, was einen harten Hund ausmacht.
 +
===Amateur===
 +
So wechselte er selbstverständlich auch in den Herrenbereich seines Heimatvereins. Fünfeinhalb Jahre sorgte er so mit seinem Team für Verwüstungen auf den umliegenden Plätzen und machte sich einen Namen in der Grafschaft Devon.
 +
===Profi===
 +
====Dorstener SC====
 +
Shaun Armstrong wechselte im Februar 2009 von den Plymouth Plunderers zum [[Dorstener SC]]. In Dorsten hatte er allerdings Schwierigkeiten sich durchzusetzen und wechselte nach 14 Monaten für eine Ablöse von 150.000€ zum [[RFC Baltica Kiel]].
 +
====Rostocker FC Baltica Kiel====
 
Damit war er bis zum August 2015 und der Verpflichtung von [[Rafi Al Hadi]] der teuerste Einkauf der Kieler Vereinsgeschichte. [[4. Liga Deutschland 2010/2011#Staffel 7 (4.7)|2010/11]] kam er zu seinen ersten Einsätzen für Baltica und zeigte sich dabei gleich als gute Investition.
 
Damit war er bis zum August 2015 und der Verpflichtung von [[Rafi Al Hadi]] der teuerste Einkauf der Kieler Vereinsgeschichte. [[4. Liga Deutschland 2010/2011#Staffel 7 (4.7)|2010/11]] kam er zu seinen ersten Einsätzen für Baltica und zeigte sich dabei gleich als gute Investition.
In den nächsten Spielzeiten gelang es ihm zwar nie wirklich, zum Stammspieler zu werden, dennoch war er wichtiger Part des Teams. Ausnahmen bildeten da die Drittligasaisons [[3. Liga Deutschland 2012/2013#Staffel 4 (3.4)|2012/13]] und [[3. Liga Deutschland 2014/2015#Staffel 4 (3.4)|2014/15]].
+
In den nächsten Spielzeiten gelang es ihm zwar nie wirklich, zum Stammspieler zu werden. Ausnahmen bildeten da die Drittligasaisons [[3. Liga Deutschland 2012/2013#Staffel 4 (3.4)|2012/13]] und [[3. Liga Deutschland 2014/2015#Staffel 4 (3.4)|2014/15]].
In der Rückrunde der Saison [[3. Liga Deutschland 2015/2016#Staffel 4 (3.4)|2015/16]] wechselte Armstrong dann für 200.000€ zum [[BSV Iserlohn]], da er nicht mehr in die Alterstruktur der Kieler passte, die ihren Kader aufgrund eines katastrophalen Rückrundenstarts umstellen wollten. Mit Iserlohn erreichte er einen sicheren 5. Platz in der [[3. Liga Deutschland 2015/2016#Staffel 2 (3.2)|Liga 3.2]].
+
In der Rückrunde der Saison [[3. Liga Deutschland 2015/2016#Staffel 4 (3.4)|2015/16]] wechselte Armstrong dann für 200.000€ zum [[BSV Iserlohn]], da er nicht mehr in die Alterstruktur der Kieler passte, die ihren Kader aufgrund eines katastrophalen Rückrundenstarts umstellen wollten.
 +
Nach sechs Jahren in Kiel standen aber immerhin 93 Einsätze in der Liga zu Buche, in denen ihm auch seine ersten und einzigen Tore im Profifußball gelangen.
 +
====BSV Iserlohn====
 +
In der [[3. Liga Deutschland 2015/2016#Staffel 2 (3.2)|Rückrunde]] absolvierte er dann noch neun Spiele für die Nordrhein-Westfalen und erreichte mit seinem neuen Verein einen guten 5. Platz.
 +
Auch in den folgenden Spielzeiten kam Armstrong zu seinen Einsätzen. In der Hinrunde der Saison [[3. Liga Deutschland 2018/2019#Staffel 2 (3.2)|2018/19]] stand er so sieben Mal auf dem Platz.
 +
 
 +
==Titel und Erfolge==
 +
===Als Vereinsspieler national===
 +
*Aufstieg in die 3. Liga (2): 2012, 2014
  
 
[[Kategorie:Fußballspieler]]
 
[[Kategorie:Fußballspieler]]
 
[[Kategorie:Fußballspieler (England)]]
 
[[Kategorie:Fußballspieler (England)]]

Version vom 19. April 2013, 11:13 Uhr

{{#if: | {{#if: 19.07.1986 | {{#if: EnglandPlymouth | {{#if: 187 cm | {{#if: Innenverteidiger | {{#if: Plymouth Plunderers FC | {{#if: Plymouth Plunderers FC
Dorstener SC
RFC Baltica Kiel
BSV Iserlohn | {{#if: | {{#if: | {{#if:Plymouth Plunderers FC
Dorstener SC
RFC Baltica Kiel
BSV Iserlohn |
Shaun Armstrong
Spielerinformationen
Voller Name

}}

Geburtstag 19.07.1986

}}

Geburtsort {{#if:Plymouth|Plymouth, }}England

}}

Größe 187 cm

}}

Position Innenverteidiger

}}

Vereine in der Jugend
1991-2003 Plymouth Plunderers FC

}}

Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2003-2009
2009-2010
2010-2016
2016-
Plymouth Plunderers FC
Dorstener SC
RFC Baltica Kiel
BSV Iserlohn
 ? (?)
7 (0)
93 (4)
40 (0)

}}

Nationalmannschaft{{#if: |
{{#if:Plymouth Plunderers FC 
Dorstener SC
RFC Baltica Kiel
BSV Iserlohn|2|1}}

}}

}}

Stationen als Trainer{{#ifeq:|w|in}}
{{{trainerjahre}}} {{{trainervereine}}}

}}

{{#if:Plymouth Plunderers FC
Dorstener SC
RFC Baltica Kiel
BSV Iserlohn
 
Stand: 01.12.2018 }} {{#if: |
2 Stand: }}
1 Stand:
}}

}}


Shaun Armstrong (*19. Juli 1986 in Plymouth) ist ein englischer Fußballspieler.

Aktuell spielt Armstrong für den BSV Iserlohn. Seine größten Erfolge sind die Aufstiege in die 3. Liga 2012 und 2014.

Laufbahn

Jugend

Shaun Armstrong trat mit fünf Jahren dem Amateurverein in seinem Viertel, dem Plymouth Plunderers FC, bei. Seine gesamte Jugendzeit vebrachte er bei diesem Verein und lernte dort alles, was einen harten Hund ausmacht.

Amateur

So wechselte er selbstverständlich auch in den Herrenbereich seines Heimatvereins. Fünfeinhalb Jahre sorgte er so mit seinem Team für Verwüstungen auf den umliegenden Plätzen und machte sich einen Namen in der Grafschaft Devon.

Profi

Dorstener SC

Shaun Armstrong wechselte im Februar 2009 von den Plymouth Plunderers zum Dorstener SC. In Dorsten hatte er allerdings Schwierigkeiten sich durchzusetzen und wechselte nach 14 Monaten für eine Ablöse von 150.000€ zum RFC Baltica Kiel.

Rostocker FC Baltica Kiel

Damit war er bis zum August 2015 und der Verpflichtung von Rafi Al Hadi der teuerste Einkauf der Kieler Vereinsgeschichte. 2010/11 kam er zu seinen ersten Einsätzen für Baltica und zeigte sich dabei gleich als gute Investition. In den nächsten Spielzeiten gelang es ihm zwar nie wirklich, zum Stammspieler zu werden. Ausnahmen bildeten da die Drittligasaisons 2012/13 und 2014/15. In der Rückrunde der Saison 2015/16 wechselte Armstrong dann für 200.000€ zum BSV Iserlohn, da er nicht mehr in die Alterstruktur der Kieler passte, die ihren Kader aufgrund eines katastrophalen Rückrundenstarts umstellen wollten. Nach sechs Jahren in Kiel standen aber immerhin 93 Einsätze in der Liga zu Buche, in denen ihm auch seine ersten und einzigen Tore im Profifußball gelangen.

BSV Iserlohn

In der Rückrunde absolvierte er dann noch neun Spiele für die Nordrhein-Westfalen und erreichte mit seinem neuen Verein einen guten 5. Platz. Auch in den folgenden Spielzeiten kam Armstrong zu seinen Einsätzen. In der Hinrunde der Saison 2018/19 stand er so sieben Mal auf dem Platz.

Titel und Erfolge

Als Vereinsspieler national

  • Aufstieg in die 3. Liga (2): 2012, 2014