Tobias Ballbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AFM Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Fußballspieler | kurzname = Tobias Ballbach | langname = | geburtstag = 17.07.1993 | geburtsort = Hamburg …“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
| jugendjahre        = -2010
 
| jugendjahre        = -2010
 
| vereine            = [[RFC Baltica Kiel]] <br/> [[Braun-Weiss Wangerberg]]
 
| vereine            = [[RFC Baltica Kiel]] <br/> [[Braun-Weiss Wangerberg]]
| jahre              = 2010-2015 <br/> 2015-
+
| jahre              = 2010-2015 <br/> 2015-2019
| spiele (tore)      = 28 (12) <br/> 0 (0)
+
| spiele (tore)      = 28 (12) <br/> 30 (5)
 
| nationalmannschaft  =  
 
| nationalmannschaft  =  
 
| nationaljahre      =  
 
| nationaljahre      =  
 
| länderspiele (tore) =  
 
| länderspiele (tore) =  
| lgupdate            = 11.04.2015
+
| lgupdate            = 23.03.2019
 
| nmupdate            =  
 
| nmupdate            =  
 
}}
 
}}
  
'''Tobias Ballbach''' (*17. Juli 1993 in [[Hamburg]]) ist ein deutscher Fußballspieler.
+
'''Tobias Ballbach''' (*17. Juli 1993 in [[Hamburg]]) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
  
Aktuell spielt Ballbach für [[Braun-Weiss Wangerberg]]. Seine größten Erfolge sind die Aufstiege in die [[3. Liga]] [[4. Liga Deutschland 2011/2012#Staffel 7 (4.7)|2012]] und [[4. Liga Deutschland 2013/2014#Staffel 7 (4.7)|2014]].
+
Ballbach spielte in seiner neunjährigen Karriere für zwei Vereine. Seine größten Erfolge sind die Aufstiege in die [[3. Liga]] [[4. Liga Deutschland 2011/2012#Staffel 7 (4.7)|2012]] und [[4. Liga Deutschland 2013/2014#Staffel 7 (4.7)|2014]].
  
 
==Laufbahn==
 
==Laufbahn==
 +
===Jugend===
 +
Tobias Ballbach wurde auf einem vom [[Rostocker FC Baltica Kiel|Baltica Kiel]] veranstalteten Jugendtag entdeckt und in den [[Rostocker FC Baltica Kiel#Leistungskader|Leistungskader]] aufgenommen.
 +
===Profi===
 +
====Rostocker FC Baltica Kiel====
 +
Im März 2010 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag bei den Kielern, kam aber in der [[4. Liga Deutschland 2009/2010#Staffel 7|Spielzeit]] nicht mehr zum Einsatz.
 +
Während seiner fünf Jahre in der ersten Mannschaft des RFC Baltica sollte er noch vier weitere Verträge unterzeichnen.
 +
Im März 2011 zog sich Ballbach einen Kreuzbandriss zu. Bis dahin hatte er hoffnungsvolle Leistungen erbracht ([[4. Liga Deutschland 2010/2011#Staffel 7|2010/11]: 4 Spiele, 3 Tore). Auch nach seiner Verletzung setzte man Vertrauen in ihn.
 +
Nachdem er in der [[4. Liga Deutschland 2011/2012#Staffel 7 (4.7)|Aufsiegssaison 2012]] eine ähnlich gute Leistung wie im Vorjahr erbracht hatte, es dafür eine Spielklasse höher nicht so rund für Ballbach gelaufen war, schien er beim zweiten Aufstieg [[4. Liga Deutschland 2013/2014#Staffel 7 (4.7)|2014]] den Weg zurück gefunden zu haben.
 +
Nach einem Zerwürfnis mit dem Trainer der Kieler, der aufgrund der enttäuschten Hoffnungen einen Transfer Ballbachs Vorschlug, wechselte er am 11. März 2015 für 900.000€ zu [[Braun-Weiss Wangerberg]].
 +
====Braun-Weiss Wangerberg====
 +
Anfangs setzte man in Luxemburg noch auf Ballbach und es schien, als bekäme er das Vertrauen, dass er sich für seine Entwicklung wünschte. Doch schon bald stagnierte er in seiner Entwicklung, bekam kaum noch Spielpraxis. In insgesamt vier Jahren bei BWB kam er nur auf 30 Einsätze. Auch an seiner Torgefahr konnte er nicht arbeiten.
 +
Erschwert wurde die Situation auch noch, dass die gesamte Mannschaft in einem konditionell miserablem Zustand war und die Formkurve stetig fiel.
 +
Schnell bereute Ballbach seinen Wechsel, war vertraglich aber gebunden und auch andere Mannschaften zeigten kein Interesse an ihm.
 +
Im März 2019 wurde sein Vertrag dann von Vereinsseite her aufgelöst. Eine Entwicklung, mit der Tobias Ballbach nicht gerechnet hatte, aus der er aber den Mut fassen wollte, nochmals neu anzufangen.
 +
Jedoch schaffte er es nicht, sich bei anderen Vereinen anzubieten und beendete schließlich seine Karriere.
  
Tobias Ballbach wurde auf einem von [[Rostocker FC Baltica Kiel|Baltica Kiel]] veranstalteten Jugendtag entdeckt und in den [[Rostocker FC Baltica Kiel#Leistungskader|Leistungskader]] aufgenommen. Im März 2010 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag bei den Kielern, kam aber in der [[4. Liga Deutschland 2009/2010#Staffel 7|Spielzeit]] nicht mehr zum Einsatz Während seiner fünf Jahre in der ersten Mannschaft des RFC Baltica sollte er noch vier weitere Verträge unterzeichnen.
+
==Titel und Erfolge==
Im März 2011 zog sich Ballbach einen Kreuzbandriss zu. Bis dahin hatte er hoffnungsvolle Leistungen erbracht ([[4. Liga Deutschland 2010/2011#Staffel 7|2010/11]]: 4 Spiele, 3 Tore). Auch nach seiner Verletzung setzte man Vertrauen in ihn. Nachdem er in der [[4. Liga Deutschland 2011/2012#Staffel 7 (4.7)|Aufsiegssaison 2012]] eine ähnlich gute Leistung wie im Vorjahr erbracht hatte, es dafür eine Spielklasse höher nicht so rund für Ballbach gelaufen war, schien er beim zweiten Aufstieg [[4. Liga Deutschland 2013/2014#Staffel 7 (4.7)|2014]] den Weg zurück gefunden zu haben.
+
===Als Vereinsspieler national===
Nach einem Zerwürfnis mit dem Trainer der Kieler, der aufgrund der enttäuschten Hoffnungen einen Transfer Ballbachs vorschlug, wechselte er am 11. März 2015 für 900.000€ zu [[Braun-Weiss Wangerberg]].
+
*Aufstieg in die 3. Liga (2): 2012, 2014
 +
 
 +
==Zitate==
 +
{{Zitat
 +
| Text=Kiel zu verlassen war der größte Fehler meiner Karriere. Ob ich wirklich eine Chance gehabt hätte, weiß ich bis heute nicht. Aber ich war damals zu naiv und geblendet von dem frühen Ruhm.
 +
| Autor=Tobias Ballbach, in einem Radio-Interview mit der Welle Wangerberg, 25. März 2019
 +
| ref=}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Fußballspieler]]
 +
[[Kategorie:Fußballspieler (Deutschland)]]

Aktuelle Version vom 13. Juli 2013, 16:19 Uhr

{{#if: | {{#if: 17.07.1993 | {{#if: DeutschlandHamburg | {{#if: 183 cm | {{#if: Rechter Stürmer | {{#if: RFC Baltica Kiel | {{#if: RFC Baltica Kiel
Braun-Weiss Wangerberg | {{#if: | {{#if: | {{#if:RFC Baltica Kiel
Braun-Weiss Wangerberg |
Tobias Ballbach
Spielerinformationen
Voller Name

}}

Geburtstag 17.07.1993

}}

Geburtsort {{#if:Hamburg|Hamburg, }}Deutschland

}}

Größe 183 cm

}}

Position Rechter Stürmer

}}

Vereine in der Jugend
-2010 RFC Baltica Kiel

}}

Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2010-2015
2015-2019
RFC Baltica Kiel
Braun-Weiss Wangerberg
28 (12)
30 (5)

}}

Nationalmannschaft{{#if: |
{{#if:RFC Baltica Kiel 
Braun-Weiss Wangerberg|2|1}}

}}

}}

Stationen als Trainer{{#ifeq:|w|in}}
{{{trainerjahre}}} {{{trainervereine}}}

}}

{{#if:RFC Baltica Kiel
Braun-Weiss Wangerberg
 
Stand: 23.03.2019 }} {{#if: |
2 Stand: }}
1 Stand:
}}

}}


Tobias Ballbach (*17. Juli 1993 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Ballbach spielte in seiner neunjährigen Karriere für zwei Vereine. Seine größten Erfolge sind die Aufstiege in die 3. Liga 2012 und 2014.

Laufbahn

Jugend

Tobias Ballbach wurde auf einem vom Baltica Kiel veranstalteten Jugendtag entdeckt und in den Leistungskader aufgenommen.

Profi

Rostocker FC Baltica Kiel

Im März 2010 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag bei den Kielern, kam aber in der Spielzeit nicht mehr zum Einsatz. Während seiner fünf Jahre in der ersten Mannschaft des RFC Baltica sollte er noch vier weitere Verträge unterzeichnen. Im März 2011 zog sich Ballbach einen Kreuzbandriss zu. Bis dahin hatte er hoffnungsvolle Leistungen erbracht ([[4. Liga Deutschland 2010/2011#Staffel 7|2010/11]: 4 Spiele, 3 Tore). Auch nach seiner Verletzung setzte man Vertrauen in ihn. Nachdem er in der Aufsiegssaison 2012 eine ähnlich gute Leistung wie im Vorjahr erbracht hatte, es dafür eine Spielklasse höher nicht so rund für Ballbach gelaufen war, schien er beim zweiten Aufstieg 2014 den Weg zurück gefunden zu haben. Nach einem Zerwürfnis mit dem Trainer der Kieler, der aufgrund der enttäuschten Hoffnungen einen Transfer Ballbachs Vorschlug, wechselte er am 11. März 2015 für 900.000€ zu Braun-Weiss Wangerberg.

Braun-Weiss Wangerberg

Anfangs setzte man in Luxemburg noch auf Ballbach und es schien, als bekäme er das Vertrauen, dass er sich für seine Entwicklung wünschte. Doch schon bald stagnierte er in seiner Entwicklung, bekam kaum noch Spielpraxis. In insgesamt vier Jahren bei BWB kam er nur auf 30 Einsätze. Auch an seiner Torgefahr konnte er nicht arbeiten. Erschwert wurde die Situation auch noch, dass die gesamte Mannschaft in einem konditionell miserablem Zustand war und die Formkurve stetig fiel. Schnell bereute Ballbach seinen Wechsel, war vertraglich aber gebunden und auch andere Mannschaften zeigten kein Interesse an ihm. Im März 2019 wurde sein Vertrag dann von Vereinsseite her aufgelöst. Eine Entwicklung, mit der Tobias Ballbach nicht gerechnet hatte, aus der er aber den Mut fassen wollte, nochmals neu anzufangen. Jedoch schaffte er es nicht, sich bei anderen Vereinen anzubieten und beendete schließlich seine Karriere.

Titel und Erfolge

Als Vereinsspieler national

  • Aufstieg in die 3. Liga (2): 2012, 2014

Zitate

„Kiel zu verlassen war der größte Fehler meiner Karriere. Ob ich wirklich eine Chance gehabt hätte, weiß ich bis heute nicht. Aber ich war damals zu naiv und geblendet von dem frühen Ruhm.“{{#if: Tobias Ballbach, in einem Radio-Interview mit der Welle Wangerberg, 25. März 2019 || }}

{{#if:

|

„{{{Umschrift}}}“{{#if: Tobias Ballbach, in einem Radio-Interview mit der Welle Wangerberg, 25. März 2019 || }}

}}{{#if:

|

„{{{Übersetzung}}}“{{#if: Tobias Ballbach, in einem Radio-Interview mit der Welle Wangerberg, 25. März 2019 || }}

}}{{#if: Tobias Ballbach, in einem Radio-Interview mit der Welle Wangerberg, 25. März 2019

|

Tobias Ballbach, in einem Radio-Interview mit der Welle Wangerberg, 25. März 2019{{#if: | : {{{Quelle}}} }}

|{{#if:

|

– {{{Quelle}}}

}}

}}