Ifereimi Furtado: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AFM Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Laufbahn== {{Infobox Fußballspieler | kurzname = Ifereimi Furtado | langname = | geburtstag = 26.03.1985 | geburtsort …“)
 
 
(7 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Laufbahn==
 
 
 
{{Infobox Fußballspieler
 
{{Infobox Fußballspieler
 
| kurzname            = Ifereimi Furtado
 
| kurzname            = Ifereimi Furtado
Zeile 9: Zeile 7:
 
| größe              = 182 cm
 
| größe              = 182 cm
 
| position            = Mittelstürmer
 
| position            = Mittelstürmer
| jugendvereine      =  
+
| jugendvereine      = Medang Warriors FC
| jugendjahre        =  
+
| jugendjahre        = 1990-2004
| vereine            = [[Pogo FC]] <br/> [[Disko Partizani]] <br/> [[Pogo FC]] <br/> vereinslos <br/> [[RFC Baltica Kiel]] <br/> [[FC Pingu1n]]
+
| vereine            = Medang Warriors FC <br/> [[Pogo FC]] <br/> [[Disko Partizani]] <br/> [[Pogo FC]] <br/> vereinslos <br/> [[RFC Baltica Kiel]] <br/> [[FC Pingu1n]]
| jahre              = 2006-2007 <br/> 2007 <br/> 2007 <br/> 2007-2008 <br/> 2008-2013 <br/> 2013-
+
| jahre              = 2004-2006 <br/> 2006-2007 <br/> 2007 <br/> 2007 <br/> 2007-2008 <br/> 2008-2013 <br/> 2013-2017
| spiele (tore)      = 0 (0) <br/> 0 (0) <br/> 0 (0) <br/> - <br/> 73 (30) <br/> 9 (5)
+
| spiele (tore)      = - <br/> 0 (0) <br/> 0 (0) <br/> 0 (0) <br/> - <br/> 73 (30) <br/> 72 (33)
 
| nationalmannschaft  =  
 
| nationalmannschaft  =  
 
| nationaljahre      =  
 
| nationaljahre      =  
 
| länderspiele (tore) =  
 
| länderspiele (tore) =  
| lgupdate            = 26.04.2014
+
| lgupdate            = 01.07.2017
 
| nmupdate            =  
 
| nmupdate            =  
 
}}
 
}}
  
'''Ifereimi Furtado''' (*26. März 1985 in [[Medang]]) ist ein papua-neuguineischer Fußballspieler.
+
'''Ifereimi Furtado''' (*26. März 1985 in [[Medang]]) ist ein ehemaliger papua-neuguineischer Fußballspieler.
  
Aktuell spielt Furtado für den [[FC Pingu1n]]. Sein größter Erfolg ist der Aufstieg in die [[3. Liga Deutschland|3. Liga]] [[4. Liga Deutschland 2011/2012#Staffel 7 (4.7)|2012]].
+
Furtado spielte während seiner Profikarriere für vier Vereine, stand jedoch nur bei zwei in Pflichtspielen auf dem Feld. Seine größten Erfolge sind die Aufstiege in die [[3. Liga Deutschland|3. Liga]] [[4. Liga Deutschland 2011/2012#Staffel 7 (4.7)|2012]] und [[4. Liga Deutschland 2015/2016#Staffel 7 (4.7)|2016]].
  
 
==Laufbahn==
 
==Laufbahn==
 +
===Jugend===
 +
14 Jahre lang spielte Furtado für diverse Jugendmannschaften der ''Medang Warriors''.
 +
===Amateur===
 +
Auch seine ersten Gehversuche im Herrenfußball machte er bei seinem Heimatverein, ehe er für den Profisport entdeckt wurde.
 +
===Profi===
  
Ifereimi Furtado begann seine Karriere am 22.04.2006 bei [[Pogo FC]]. Nach einem Jahr ohne Einsätze für die Lüneburger ging er zum Lokalrivalen [[Disko Partizani]]. Doch nach nur vier Monaten ohne Einsatz wechselte er zurück zu [[Pogo FC]], wo sein Vertrag drei Tage später am 08.09.2007 aufgelöst wurde.
+
====Pogo FC====
Erst am 09.03.2008 fand er mit dem [[Rostocker FC Baltica Kiel]] einen neuen Verein. Für die Kieler gab er dann auch sein Einsatzdebüt. Bei der Heimpremiere des RFC Baltica in der [[Oberliga]] stand Furtado in der Anfangself, konnte aber nichts gegen die 0:2 Niederlage unternehmen.  
+
Ifereimi Furtado begann seine Karriere am 22.04.2006 beim [[Pogo FC]]. Nach einem Jahr ohne Einsätze für die Lüneburger ging er zum Lokalrivalen [[Disko Partizani]].  
 +
 
 +
====Disko Partizani====
 +
Doch nach nur vier Monaten ohne Einsatz wechselte er zurück zum [[Pogo FC]].
 +
 
 +
====Pogo FC====
 +
Abermals beim Pogo FC unter Vertrag, hoffte Furtado nun auf seine Chance, doch sein Vertrag wurde drei Tage später am 08.09.2007 aufgelöst.
 +
 
 +
====Rostocker FC Baltica Kiel====
 +
Erst am 09.03.2008 fand er mit dem [[Rostocker FC Baltica Kiel]] einen neuen Verein, wo er der erste Spieler aus [[Papua-Neuguinea]] war. Für die Kieler gab er dann auch sein Einsatzdebüt. Bei der Heimpremiere des RFC Baltica in der [[Oberliga]] stand Furtado in der Anfangself, konnte aber nichts gegen die 0:2 Niederlage unternehmen.  
 
Im weiteren [[5. Liga Deutschland 2007/2008#Staffel 1 (5.1)|Saisonverlauf]] kam er insgesamt auf 7 Spiele und 3 Tore. Nach dem Aufstieg in die [[Regionalliga]] war er wichtiger Bestandteil des Kieler Kaders und kam in der [[4. Liga Deutschland 2008/2009#Staffel 8 (4.8)|Spielzeit]] auch zu 14 Einsätzen und erneut 3 Toren.
 
Im weiteren [[5. Liga Deutschland 2007/2008#Staffel 1 (5.1)|Saisonverlauf]] kam er insgesamt auf 7 Spiele und 3 Tore. Nach dem Aufstieg in die [[Regionalliga]] war er wichtiger Bestandteil des Kieler Kaders und kam in der [[4. Liga Deutschland 2008/2009#Staffel 8 (4.8)|Spielzeit]] auch zu 14 Einsätzen und erneut 3 Toren.
 
[[4. Liga Deutschland 2009/2010#Staffel 7 (4.7)|2009/10]] musste Furtado verstärkt um seine Einsätze kämpfen. Mit nur 10 Einsätzen, aber immerhin 5 Toren, war er nur noch Stürmer Nummer 6 bei den Kielern. Dennoch wurde Ifereimi Furtado von den Fans in die [[Rostocker FC Baltica Kiel#Beste Elf der Anfangszeit|Beste Elf der Anfangszeit]] gewählt.
 
[[4. Liga Deutschland 2009/2010#Staffel 7 (4.7)|2009/10]] musste Furtado verstärkt um seine Einsätze kämpfen. Mit nur 10 Einsätzen, aber immerhin 5 Toren, war er nur noch Stürmer Nummer 6 bei den Kielern. Dennoch wurde Ifereimi Furtado von den Fans in die [[Rostocker FC Baltica Kiel#Beste Elf der Anfangszeit|Beste Elf der Anfangszeit]] gewählt.
[[4. Liga Deutschland 2010/2011#Staffel 7 (4.7)|2010/11]] hatte sich seine Position im Kader leicht verbessert. In seinen 13 Einsätzen erzielte er 10 Tore und war nach [[Fynn Steiner]] (17 Tore in 13 Spielen) bester RFC-Torschütze.
+
[[4. Liga Deutschland 2010/2011#Staffel 7 (4.7)|2010/11]] hatte sich seine Position im Kader leicht verbessert. In seinen 13 Einsätzen erzielte er 10 Tore und war nach [[Fynn Steiner]] (17 Tore in 13 Spielen) bester RFC-Torschütze. 4 Treffer gelangen dabei im Spiel gegen [[Mavericks17]], 3 Tore gegen [[Atletico Hamburg]].
 
Am [[Rostocker FC Baltica Kiel#Das Wunder von der Ostsee (2011/12)|Wunder von der Ostsee]] hatte er maßgeblichen Anteil. Besonders am Ende der Hinrunde erzielte er wichtige Treffer. Und auch zum Rückrundenauftakt zeigte er sich weiterhin torgefährlich. Am 21.01.2012 zog er sich im Spiel beim [[VFL Borussia Bottrop]] eine Außenbanddehnung zu, die zu einer dreiwöchigen Zwangspause führte.
 
Am [[Rostocker FC Baltica Kiel#Das Wunder von der Ostsee (2011/12)|Wunder von der Ostsee]] hatte er maßgeblichen Anteil. Besonders am Ende der Hinrunde erzielte er wichtige Treffer. Und auch zum Rückrundenauftakt zeigte er sich weiterhin torgefährlich. Am 21.01.2012 zog er sich im Spiel beim [[VFL Borussia Bottrop]] eine Außenbanddehnung zu, die zu einer dreiwöchigen Zwangspause führte.
 
Diese Verletzung wirkte sich dann bis zum Saisonende auf Furtados Leistungen aus, so dass er nicht mehr an seine Winterform herankam. Mit 8 Toren in 15 Einsätzen [[4. Liga Deutschland 2011/2012#Staffel 7 (4.7)|2011/12]] zeigte er abermals, wie wichtig er für den [[RFC Baltica]] war.
 
Diese Verletzung wirkte sich dann bis zum Saisonende auf Furtados Leistungen aus, so dass er nicht mehr an seine Winterform herankam. Mit 8 Toren in 15 Einsätzen [[4. Liga Deutschland 2011/2012#Staffel 7 (4.7)|2011/12]] zeigte er abermals, wie wichtig er für den [[RFC Baltica]] war.
 
In der [[3. Liga Deutschland|3. Liga]] wurde es schwerer für ihn, mit den Anforderungen mitzuhalten. So kam er [[3. Liga Deutschland 2012/2013#Staffel 4 (3.4)|2012/13]] nur auf 11 Einsätze, in denen ihm lediglich 1 Tor gelang. Im [[Deutscher Pokal 2012/2013|Pokal]] kam er nicht zum Einsatz.
 
In der [[3. Liga Deutschland|3. Liga]] wurde es schwerer für ihn, mit den Anforderungen mitzuhalten. So kam er [[3. Liga Deutschland 2012/2013#Staffel 4 (3.4)|2012/13]] nur auf 11 Einsätze, in denen ihm lediglich 1 Tor gelang. Im [[Deutscher Pokal 2012/2013|Pokal]] kam er nicht zum Einsatz.
Nach der Rückkehr in die [[Regionalliga]] verlor Furtado zunehmend den Anschluss im RFC-Kader. Nach nur drei Einsätzen ohne Tor in der Hinrunde [[4. Liga Deutschland 2013/2014#Staffel 7 (4.7)|2013/14]] wechselte er am 20.11.2013 für 122.222€ zum [[FC Pingu1n]]. Im Spiel gegen seinen Ex-Verein [[RFC Baltica Kiel]] erzielte er beide Treffer zum 2:0-Erfolg für die Laufvögel. In 9 Einsätzen gelangen ihm 5 Treffer.
+
Nach der Rückkehr in die [[Regionalliga]] verlor Furtado zunehmend den Anschluss im RFC-Kader. Nach nur drei Einsätzen ohne Tor in der Hinrunde [[4. Liga Deutschland 2013/2014#Staffel 7 (4.7)|2013/14]] wechselte er am 20.11.2013 für 122.222€ zum [[FC Pingu1n]].  
 +
 
 +
====FC Pingu1n====
 +
Im Spiel gegen seinen Ex-Verein [[RFC Baltica Kiel]] erzielte er beide Treffer zum 2:0-Erfolg für die Laufvögel. In 9 Einsätzen gelangen ihm 5 Treffer. [[4. Liga Deutschland 2015/2016#Staffel 7 (4.7)|2015/16]] gelang ihm mit dem [[FC Pingu1n]] der Aufstieg in die [[3. Liga Deutschland|3. Liga]], allerdings verspielte man am letzten Spieltag noch die Meisterschaft.
 +
Seine fünf Tore in 20 Spielen konnten den direkten Abstieg [[3. Liga Deutschland 2016/2017#Staffel 4 (3.4)|2017]] allerdings nicht verhindern. Sein am Saisonende auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert. Nach erfolgloser Vereinssuche beendete er seine aktive Karriere.
 +
 
 +
==Tätigkeit nach der Karriere==
 +
Ifereimi Furtado wirkt nach seine aktiven Karriere als Spielerberater und -vermittler. So wechselte zB [[Aisea Correia]] auf Empfehlung Furtados zum [[RFC Baltica Kiel]].
 +
 
 +
==Titel und Erfolge==
 +
===Als Vereinsspieler national===
 +
*Aufstieg in die 3. Liga (2): 2012, 2016
 +
*Aufstieg in die Regionalliga (1): 2008
 +
 
 +
[[Kategorie:Fußballspieler]]
 +
[[Kategorie:Fußballspieler (Papua-Neuguinea)]]

Aktuelle Version vom 11. Juni 2013, 18:55 Uhr

{{#if: | {{#if: 26.03.1985 | {{#if: Papua-NeuguineaMedang | {{#if: 182 cm | {{#if: Mittelstürmer | {{#if: Medang Warriors FC | {{#if: Medang Warriors FC
Pogo FC
Disko Partizani
Pogo FC
vereinslos
RFC Baltica Kiel
FC Pingu1n | {{#if: | {{#if: | {{#if:Medang Warriors FC
Pogo FC
Disko Partizani
Pogo FC
vereinslos
RFC Baltica Kiel
FC Pingu1n |
Ifereimi Furtado
Spielerinformationen
Voller Name

}}

Geburtstag 26.03.1985

}}

Geburtsort {{#if:Medang|Medang, }}Papua-Neuguinea

}}

Größe 182 cm

}}

Position Mittelstürmer

}}

Vereine in der Jugend
1990-2004 Medang Warriors FC

}}

Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2004-2006
2006-2007
2007
2007
2007-2008
2008-2013
2013-2017
Medang Warriors FC
Pogo FC
Disko Partizani
Pogo FC
vereinslos
RFC Baltica Kiel
FC Pingu1n
-
0 (0)
0 (0)
0 (0)
-
73 (30)
72 (33)

}}

Nationalmannschaft{{#if: |
{{#if:Medang Warriors FC 
Pogo FC
Disko Partizani
Pogo FC
vereinslos
RFC Baltica Kiel
FC Pingu1n|2|1}}

}}

}}

Stationen als Trainer{{#ifeq:|w|in}}
{{{trainerjahre}}} {{{trainervereine}}}

}}

{{#if:Medang Warriors FC
Pogo FC
Disko Partizani
Pogo FC
vereinslos
RFC Baltica Kiel
FC Pingu1n
 
Stand: 01.07.2017 }} {{#if: |
2 Stand: }}
1 Stand:
}}

}}


Ifereimi Furtado (*26. März 1985 in Medang) ist ein ehemaliger papua-neuguineischer Fußballspieler.

Furtado spielte während seiner Profikarriere für vier Vereine, stand jedoch nur bei zwei in Pflichtspielen auf dem Feld. Seine größten Erfolge sind die Aufstiege in die 3. Liga 2012 und 2016.

Laufbahn

Jugend

14 Jahre lang spielte Furtado für diverse Jugendmannschaften der Medang Warriors.

Amateur

Auch seine ersten Gehversuche im Herrenfußball machte er bei seinem Heimatverein, ehe er für den Profisport entdeckt wurde.

Profi

Pogo FC

Ifereimi Furtado begann seine Karriere am 22.04.2006 beim Pogo FC. Nach einem Jahr ohne Einsätze für die Lüneburger ging er zum Lokalrivalen Disko Partizani.

Disko Partizani

Doch nach nur vier Monaten ohne Einsatz wechselte er zurück zum Pogo FC.

Pogo FC

Abermals beim Pogo FC unter Vertrag, hoffte Furtado nun auf seine Chance, doch sein Vertrag wurde drei Tage später am 08.09.2007 aufgelöst.

Rostocker FC Baltica Kiel

Erst am 09.03.2008 fand er mit dem Rostocker FC Baltica Kiel einen neuen Verein, wo er der erste Spieler aus Papua-Neuguinea war. Für die Kieler gab er dann auch sein Einsatzdebüt. Bei der Heimpremiere des RFC Baltica in der Oberliga stand Furtado in der Anfangself, konnte aber nichts gegen die 0:2 Niederlage unternehmen. Im weiteren Saisonverlauf kam er insgesamt auf 7 Spiele und 3 Tore. Nach dem Aufstieg in die Regionalliga war er wichtiger Bestandteil des Kieler Kaders und kam in der Spielzeit auch zu 14 Einsätzen und erneut 3 Toren. 2009/10 musste Furtado verstärkt um seine Einsätze kämpfen. Mit nur 10 Einsätzen, aber immerhin 5 Toren, war er nur noch Stürmer Nummer 6 bei den Kielern. Dennoch wurde Ifereimi Furtado von den Fans in die Beste Elf der Anfangszeit gewählt. 2010/11 hatte sich seine Position im Kader leicht verbessert. In seinen 13 Einsätzen erzielte er 10 Tore und war nach Fynn Steiner (17 Tore in 13 Spielen) bester RFC-Torschütze. 4 Treffer gelangen dabei im Spiel gegen Mavericks17, 3 Tore gegen Atletico Hamburg. Am Wunder von der Ostsee hatte er maßgeblichen Anteil. Besonders am Ende der Hinrunde erzielte er wichtige Treffer. Und auch zum Rückrundenauftakt zeigte er sich weiterhin torgefährlich. Am 21.01.2012 zog er sich im Spiel beim VFL Borussia Bottrop eine Außenbanddehnung zu, die zu einer dreiwöchigen Zwangspause führte. Diese Verletzung wirkte sich dann bis zum Saisonende auf Furtados Leistungen aus, so dass er nicht mehr an seine Winterform herankam. Mit 8 Toren in 15 Einsätzen 2011/12 zeigte er abermals, wie wichtig er für den RFC Baltica war. In der 3. Liga wurde es schwerer für ihn, mit den Anforderungen mitzuhalten. So kam er 2012/13 nur auf 11 Einsätze, in denen ihm lediglich 1 Tor gelang. Im Pokal kam er nicht zum Einsatz. Nach der Rückkehr in die Regionalliga verlor Furtado zunehmend den Anschluss im RFC-Kader. Nach nur drei Einsätzen ohne Tor in der Hinrunde 2013/14 wechselte er am 20.11.2013 für 122.222€ zum FC Pingu1n.

FC Pingu1n

Im Spiel gegen seinen Ex-Verein RFC Baltica Kiel erzielte er beide Treffer zum 2:0-Erfolg für die Laufvögel. In 9 Einsätzen gelangen ihm 5 Treffer. 2015/16 gelang ihm mit dem FC Pingu1n der Aufstieg in die 3. Liga, allerdings verspielte man am letzten Spieltag noch die Meisterschaft. Seine fünf Tore in 20 Spielen konnten den direkten Abstieg 2017 allerdings nicht verhindern. Sein am Saisonende auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert. Nach erfolgloser Vereinssuche beendete er seine aktive Karriere.

Tätigkeit nach der Karriere

Ifereimi Furtado wirkt nach seine aktiven Karriere als Spielerberater und -vermittler. So wechselte zB Aisea Correia auf Empfehlung Furtados zum RFC Baltica Kiel.

Titel und Erfolge

Als Vereinsspieler national

  • Aufstieg in die 3. Liga (2): 2012, 2016
  • Aufstieg in die Regionalliga (1): 2008