Diskø Partisan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AFM Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 18: Zeile 18:
 
}}
 
}}
  
'''Diskø Partisan''' (genauer ''Diskø Partisan Løneborg BK'') wurde am 26.02.2005 als ''Disko Partizani'' als erster Lüneburger Verein in der AureonFM-Geschichte (soweit die aktuelle Quellenlage erahnen lässt) gegründet. Seit dem 01.07.2019 gilt der Verein nach dem Anschluss Lüneburgs an Dänemark (und der damit verbundenen Umbennung in Løneborg) offiziell als einer von zunächst acht dänischen Vereinen, die am Aureon-Ligabetrieb teilnehmen. Nachdem eine Vielzahl etablierter Lüneburger Vereine in die neugegründeten Ligen in England und Spanien gewechselt ist, ist man ab sofort nicht mehr nur der älteste Verein in der Stadt, sondern zudem auch wieder die klare sportliche Nummer eins.
+
'''Diskø Partisan''' (genauer ''Diskø Partisan Løneborg BK'') wurde am 26.02.2005 als ''Disko Partizani'' als erster Lüneburger Verein in der AureonFM-Geschichte (wonach man aufgrund der aktuellen Quellenlage schließen kann) gegründet. Seit dem 01.07.2019 gilt der Verein nach dem Anschluss Lüneburgs an Dänemark (und der damit verbundenen Umbennung in Løneborg) offiziell als einer von zunächst neun dänischen Vereinen, die am Aureon-Ligabetrieb teilnehmen. Nachdem eine Vielzahl etablierter Lüneburger Vereine in die neugegründeten Ligen in England und Spanien gewechselt ist, ist man ab sofort nicht mehr nur der älteste Verein in der Stadt, sondern zudem auch wieder die klare sportliche Nummer eins.

Version vom 13. Mai 2013, 12:49 Uhr

Diskø Partisan
Vereinswappen
Voller Name Diskø Partisan Løneborg BK

(bis 2019: Disko Partizani)

Ort Løneborg (bis 2019: Lüneburg)
Gegründet 26.02.2005
Vereinsfarben schwarz-rot
Stadion Partisaner Parken (seit 2019)
Plätze 10.400
Teamchef paulipunx
Liga 2. Liga Deutschland
2019/2020 Ziel: oberes Drittel


Diskø Partisan (genauer Diskø Partisan Løneborg BK) wurde am 26.02.2005 als Disko Partizani als erster Lüneburger Verein in der AureonFM-Geschichte (wonach man aufgrund der aktuellen Quellenlage schließen kann) gegründet. Seit dem 01.07.2019 gilt der Verein nach dem Anschluss Lüneburgs an Dänemark (und der damit verbundenen Umbennung in Løneborg) offiziell als einer von zunächst neun dänischen Vereinen, die am Aureon-Ligabetrieb teilnehmen. Nachdem eine Vielzahl etablierter Lüneburger Vereine in die neugegründeten Ligen in England und Spanien gewechselt ist, ist man ab sofort nicht mehr nur der älteste Verein in der Stadt, sondern zudem auch wieder die klare sportliche Nummer eins.