Emslandstadion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AFM Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(4 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
== Das Emslandstadion ==
 
== Das Emslandstadion ==
  
Das Emslandstadion ist ein reines Fussballstadion. Es befindet sich in Meppen im Emsland. Der Verein [[Blau Weiss 1912]] trägt dort seine Fussball-Heimspiele aus. Das Stadion fasst laut Stand der Saison 2005/06 insgesamt 1.400 Zuschauer. Letzter übermittelter Stand des Fassungsvermögens war 3.200 Plätze in der Saison 2014/2015. Durch eine grosse Investition in der Saison 2015/16 von knapp 15 Mio. Euro wurde der Nord-West Block von 200 Plätzen abgebrochen und wird in den nächsten 100 Wochen auf 10.000 Plätze ausgebaut, was nach dieser Bauphase ein neues Fassungsvermögen von 13.000 Plätzen bedeutet.
+
Das Emslandstadion ist ein reines Fussballstadion. Es befindet sich in Meppen im Emsland. Der Verein [[Blau Weiss 1912]] trägt dort seine Fussball-Heimspiele aus. Das Stadion fasste bei der Eröffnung im Jahre 1912 ganze 500 Plätze.
  
 
== Aufbau und Entstehung ==
 
== Aufbau und Entstehung ==
  
Das Stadion wurde bei Vereinsgründung im Jahre 1912 erbaut und hatte zu dem Zeitpunkt ein Fassungsvermögen von 500 Zuschauern. Der stetigen Auslastung und dem wachsenden Interesse am Verein ist es zu verdanken, dass es im Jahr 2005 einen Komplettumbau des Emslandstadions gegeben hat. Seitdem fasst das Stadion ganze 1.400 Zuschauer und man konnte durch den Umbau die Kapazität fast verdreifachen. Weitere Baumassnahmen sind bereits anbedacht und werden in den nächsten Jahren realisiert. Der Verein finanzierte den Umbau rein aus eigenen Geldquellen und verzichtete, auch auf drängen der Fanszene (welche stark in die Führung des Vereins eingebunden ist), auf externe Geldgeber und Finanzierungen. So sieht sich der Verein weiterhin auf einem gesunden Weg, der kommerzialisierung des Vereins entgegen zu halten.
+
Das Stadion wurde bei Vereinsgründung im Jahre 1912 erbaut und hatte zu dem Zeitpunkt ein Fassungsvermögen von 500 Zuschauern. Der stetigen Auslastung und dem wachsenden Interesse am Verein ist es zu verdanken, dass es im Jahr 2005 einen Komplettumbau des Emslandstadions gegeben hat. Zu dem Zeitpunkt fasste das Stadion ganze 1.400 Zuschauer und man konnte durch den Umbau die Kapazität fast verdreifachen. Durch weitere grosse Investitionen im 2-stelligen Millionenbereich wurden auch in weiteren Blöcken die Baumassnahmen fortgeführt, sodass ein aktuelles Fassungsvermögen von 22.600 Plätzen angeboten werden kann. Am 24.10.2020 ist die Eröffnung des neuen H-Blockes geplant. Dieser wird aktuell von 200 auf 10.000 Plätze ausgebaut. Somit wird nach Fertigstellung eine Kapazität von 32.600 Plätzen erreicht sein. Weitere Baumassnahmen sind bereits anbedacht und werden in den nächsten Jahren realisiert. Der Verein finanzierte den Umbau rein aus eigenen Geldquellen und verzichtete, auch auf drängen der Fanszene (welche stark in die Führung des Vereins eingebunden ist), auf externe Geldgeber und Finanzierungen. So sieht sich der Verein weiterhin auf einem gesunden Weg, der kommerzialisierung des Vereins entgegen zu halten.
  
  
Zeile 15: Zeile 15:
 
!Block !! Kapazität
 
!Block !! Kapazität
 
|-
 
|-
|Nord-West-Block || 0 Plätze (befindet sich im Ausbau auf 10.000)
+
|Nord-West-Block (A-Block) || 10.000 Plätze
 
|- style="background:lemonchiffon;"
 
|- style="background:lemonchiffon;"
|Nord-Block || 1000 Plätze
+
|Nord-Block (B-Block) || 1.000 Plätze
 
|-
 
|-
|Nord-Ost-Block || 200 Plätze
+
|Nord-Ost-Block (C-Block) || 10.000 Plätze
 
|- style="background:lemonchiffon;"
 
|- style="background:lemonchiffon;"
|West-Block || 200 Plätze
+
|West-Block (H-Block) || Nach Umbau 10.000 Plätze
 
|-
 
|-
|Ost-Block || 200 Plätze
+
|Ost-Block (D-Block) || 200 Plätze
 
|- style="background:lemonchiffon;"
 
|- style="background:lemonchiffon;"
|Süd-West-Block || 200 Plätze
+
|Süd-West-Block (G-Block) || 200 Plätze
 
|-
 
|-
|Süd-Block || 1000 Plätze
+
|Süd-Block (F-Block) || 1.000 Plätze
 
|- style="background:lemonchiffon;"
 
|- style="background:lemonchiffon;"
|Süd-Ost-Block || 200 Plätze
+
|Süd-Ost-Block (E-Block) || 200 Plätze
 
|}
 
|}
  
  
Gesamt 3.000 Plätze (13.000 bei Fertigstellung)
+
Gesamt 22.600 Plätze (Stand: Saison 2019/20)
 
+
Fertigstellung Block H -> 24.10.2020
 +
Kapazität nach Fertigstellung: 32.600
  
 
== Eintrittspreise ==
 
== Eintrittspreise ==
  
Die Eintrittspreise für die Saison 2015/16
+
Die Eintrittspreise für die Saison 2019/20 in der Liga 2.1
 +
{| class="wikitable" style="background-color:ivory; text-align:center;"
 +
!Block !! Preis
 +
|-
 +
|Nord-Block    ||    25 Euro
 +
|- style="background:lemonchiffon;"
 +
|Nord-Ost-Block  ||  25 Euro
 +
|-
 +
|West-Block  ||    25 Euro
 +
|- style="background:lemonchiffon;"
 +
|Ost-Block      ||  25 Euro
 +
|-
 +
|Süd-West-Block  ||  25 Euro
 +
|- style="background:lemonchiffon;"
 +
|Süd-Block      ||  25 Euro
 +
|-
 +
|Süd-Ost-Block  ||  25 Euro
 +
|}
 +
 
 +
Die Eintrittspreise für die Nationalen Pokalspiele in der Saison 2019/20
 +
{| class="wikitable" style="background-color:ivory; text-align:center;"
 +
!Block !! Preis
 +
|-
 +
|Nord-Block    ||    35 Euro
 +
|- style="background:lemonchiffon;"
 +
|Nord-Ost-Block  ||  35 Euro
 +
|-
 +
|West-Block  ||    35 Euro
 +
|- style="background:lemonchiffon;"
 +
|Ost-Block      ||  35 Euro
 +
|-
 +
|Süd-West-Block  ||  35 Euro
 +
|- style="background:lemonchiffon;"
 +
|Süd-Block      ||  35 Euro
 +
|-
 +
|Süd-Ost-Block  ||  35 Euro
 +
|}
 +
 
 +
Die Eintrittspreise für die Internationalen Pokalspiele
 +
{| class="wikitable" style="background-color:ivory; text-align:center;"
 +
!Block !! Preis
 +
|-
 +
|Nord-Block    ||    35 Euro
 +
|- style="background:lemonchiffon;"
 +
|Nord-Ost-Block  ||  35 Euro
 +
|-
 +
|West-Block  ||    35 Euro
 +
|- style="background:lemonchiffon;"
 +
|Ost-Block      ||  35 Euro
 +
|-
 +
|Süd-West-Block  ||  35 Euro
 +
|- style="background:lemonchiffon;"
 +
|Süd-Block      ||  35 Euro
 +
|-
 +
|Süd-Ost-Block  ||  35 Euro
 +
|}
 +
 
 +
Die Eintrittspreise für sonstige Spiele (z.B. Test- oder Freundschaftsspiele)
 
{| class="wikitable" style="background-color:ivory; text-align:center;"
 
{| class="wikitable" style="background-color:ivory; text-align:center;"
 
!Block !! Preis
 
!Block !! Preis
 
|-
 
|-
|Nord-Block    ||    19 Euro
+
|Nord-Block    ||    22 Euro
 
|- style="background:lemonchiffon;"
 
|- style="background:lemonchiffon;"
|Nord-Ost-Block  ||  19 Euro
+
|Nord-Ost-Block  ||  22 Euro
 
|-
 
|-
|West-Block  ||    19 Euro
+
|West-Block  ||    22 Euro
 
|- style="background:lemonchiffon;"
 
|- style="background:lemonchiffon;"
|Ost-Block      ||  19 Euro
+
|Ost-Block      ||  22 Euro
 
|-
 
|-
|Süd-West-Block  ||  19 Euro
+
|Süd-West-Block  ||  22 Euro
 
|- style="background:lemonchiffon;"
 
|- style="background:lemonchiffon;"
|Süd-Block      ||  19 Euro
+
|Süd-Block      ||  22 Euro
 
|-
 
|-
|Süd-Ost-Block  ||  19 Euro
+
|Süd-Ost-Block  ||  22 Euro
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 11. Mai 2013, 11:03 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Das Emslandstadion

Das Emslandstadion ist ein reines Fussballstadion. Es befindet sich in Meppen im Emsland. Der Verein Blau Weiss 1912 trägt dort seine Fussball-Heimspiele aus. Das Stadion fasste bei der Eröffnung im Jahre 1912 ganze 500 Plätze.

Aufbau und Entstehung

Das Stadion wurde bei Vereinsgründung im Jahre 1912 erbaut und hatte zu dem Zeitpunkt ein Fassungsvermögen von 500 Zuschauern. Der stetigen Auslastung und dem wachsenden Interesse am Verein ist es zu verdanken, dass es im Jahr 2005 einen Komplettumbau des Emslandstadions gegeben hat. Zu dem Zeitpunkt fasste das Stadion ganze 1.400 Zuschauer und man konnte durch den Umbau die Kapazität fast verdreifachen. Durch weitere grosse Investitionen im 2-stelligen Millionenbereich wurden auch in weiteren Blöcken die Baumassnahmen fortgeführt, sodass ein aktuelles Fassungsvermögen von 22.600 Plätzen angeboten werden kann. Am 24.10.2020 ist die Eröffnung des neuen H-Blockes geplant. Dieser wird aktuell von 200 auf 10.000 Plätze ausgebaut. Somit wird nach Fertigstellung eine Kapazität von 32.600 Plätzen erreicht sein. Weitere Baumassnahmen sind bereits anbedacht und werden in den nächsten Jahren realisiert. Der Verein finanzierte den Umbau rein aus eigenen Geldquellen und verzichtete, auch auf drängen der Fanszene (welche stark in die Führung des Vereins eingebunden ist), auf externe Geldgeber und Finanzierungen. So sieht sich der Verein weiterhin auf einem gesunden Weg, der kommerzialisierung des Vereins entgegen zu halten.


Das Stadion ist in verschiedene Blöcke aufgeteilt:

Block Kapazität
Nord-West-Block (A-Block) 10.000 Plätze
Nord-Block (B-Block) 1.000 Plätze
Nord-Ost-Block (C-Block) 10.000 Plätze
West-Block (H-Block) Nach Umbau 10.000 Plätze
Ost-Block (D-Block) 200 Plätze
Süd-West-Block (G-Block) 200 Plätze
Süd-Block (F-Block) 1.000 Plätze
Süd-Ost-Block (E-Block) 200 Plätze


Gesamt 22.600 Plätze (Stand: Saison 2019/20) Fertigstellung Block H -> 24.10.2020 Kapazität nach Fertigstellung: 32.600

Eintrittspreise

Die Eintrittspreise für die Saison 2019/20 in der Liga 2.1

Block Preis
Nord-Block 25 Euro
Nord-Ost-Block 25 Euro
West-Block 25 Euro
Ost-Block 25 Euro
Süd-West-Block 25 Euro
Süd-Block 25 Euro
Süd-Ost-Block 25 Euro

Die Eintrittspreise für die Nationalen Pokalspiele in der Saison 2019/20

Block Preis
Nord-Block 35 Euro
Nord-Ost-Block 35 Euro
West-Block 35 Euro
Ost-Block 35 Euro
Süd-West-Block 35 Euro
Süd-Block 35 Euro
Süd-Ost-Block 35 Euro

Die Eintrittspreise für die Internationalen Pokalspiele

Block Preis
Nord-Block 35 Euro
Nord-Ost-Block 35 Euro
West-Block 35 Euro
Ost-Block 35 Euro
Süd-West-Block 35 Euro
Süd-Block 35 Euro
Süd-Ost-Block 35 Euro

Die Eintrittspreise für sonstige Spiele (z.B. Test- oder Freundschaftsspiele)

Block Preis
Nord-Block 22 Euro
Nord-Ost-Block 22 Euro
West-Block 22 Euro
Ost-Block 22 Euro
Süd-West-Block 22 Euro
Süd-Block 22 Euro
Süd-Ost-Block 22 Euro